Tierisch gut therapiert

Viszerale Osteopathie

Viszerale Osteopathie bei Tieren – Sanfte Behandlung der inneren Organe

Die viszerale Osteopathie ist ein spezialisierter Bereich der Tierosteopathie, der sich mit der Behandlung der inneren Organe und ihrer Aufhängungen befasst. Diese besondere Behandlungsmethode ermöglicht es, Funktionsstörungen im Bereich der Organe sanft und effektiv zu behandeln.

Sanfte viszerale osteopathische Behandlung eines Pferdes
Sanfte viszerale osteopathische Behandlung eines Pferdes

Wie funktioniert viszerale Osteopathie?

Bei der viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe und ihre Verbindungen untereinander durch sanfte manuelle Techniken behandelt. Jedes Organ ist von einer bindegewebigen Hülle umgeben und durch Bänder, Faszien und Aufhängungen mit anderen Körperstrukturen verbunden. Diese Verbindungen ermöglichen die natürliche Beweglichkeit der Organe, die für ihre optimale Funktion wichtig ist.

Die Grundprinzipien

  1. Beweglichkeit der Organe
    • Jedes Organ hat einen natürlichen Bewegungsspielraum
    • Die Organbewegung ist rhythmisch und wichtig für die Funktion
    • Einschränkungen können zu Beschwerden führen
  2. Fasziale Verbindungen
    • Organe sind durch Bindegewebe verbunden
    • Störungen können sich auf andere Bereiche auswirken
    • Das Fasziensystem verbindet alle Körperregionen

Anwendungsgebiete der viszeralen Osteopathie

Die viszerale Osteopathie kann bei verschiedenen Beschwerden hilfreich sein:

Verdauungssystem

  • Verdauungsstörungen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Blähungen
  • Appetitlosigkeit

Atmungssystem

  • Atemwegserkrankungen
  • Eingeschränkte Atmung
  • Chronischer Husten
  • Asthmatische Beschwerden

Weitere Anwendungsgebiete

  • Stoffwechselstörungen
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Blasenprobleme
  • Fruchtbarkeitsstörungen
Sanfte osteopathische Behandlung eines Kaninchens
Sanfte osteopathische Behandlung eines Kaninchens

Der Behandlungsablauf

Eine viszerale osteopathische Behandlung läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Ausführliche Anamnese
    • Erfassung der Krankengeschichte
    • Aktuelle Beschwerden
    • Bisherige Behandlungen
  2. Untersuchung
    • Palpation der Organbereiche
    • Überprüfung der Organbeweglichkeit
    • Analyse der Gewebespannung
  3. Behandlung
    • Sanfte manuelle Techniken
    • Lösung von Spannungen
    • Verbesserung der Organbeweglichkeit
  4. Nachsorge
    • Verhaltensempfehlungen
    • Bewegungsübungen
    • Kontrolltermine

Wirkungsweise und Vorteile

Die viszerale Osteopathie bietet mehrere Vorteile:

  • Schmerzfreie, sanfte Behandlung
  • Ganzheitlicher Therapieansatz
  • Nachhaltige Wirkung
  • Kombinierbar mit anderen Therapieformen
  • Geeignet für Prävention und Behandlung

Grenzen der Behandlung

Trotz ihrer Effektivität hat auch die viszerale Osteopathie ihre Grenzen:

  • Akute Entzündungen
  • Tumorerkrankungen
  • Schwere organische Erkrankungen
  • Frische Verletzungen
  • Akute Infektionen

Integration in das Behandlungskonzept

Die viszerale Osteopathie ist Teil eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes und kann optimal mit anderen Therapieformen kombiniert werden:

  • Klassische Tiermedizin
  • Physiotherapie
  • Parietale Osteopathie
  • Kraniosakrale Therapie
  • Akupunktur

Für den bestmöglichen Behandlungserfolg ist eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Tierarzt wichtig!

Termine zur osteopathischen Behandlung deines Lieblings kannst du ab sofort bei mir buchen.